02. Mai 2023

90. Jahrestag der Zerschlagung der freien Gewerkschaften - Veranstaltungen in Mittelhessen

Das diesjährige Mai-Motto „Ungebrochen solidarisch“ steht auch im direkten Bezug zur Zerschlagung der freien Gewerkschaften durch die Nazis am 2. Mai 1933.  In Folge der Zerschlagung wurden Gewerkschaftshäuser überfallen und besetzt, die Vermögen der freien Gewerkschaften beschlagnahmt und Gewerkschafter*innen verfolgt, geschlagen, gedemütigt und ermordet.

Aus Anlass des 90. Jahrestags finden auch in Mittelhessen zahlreiche Veranstaltungen statt:

Gießen:

  • Mittwoch, den 26. April 2023, 18 Uhr, Gewerkschaftshaus, Dachsaal (7.Stock), Walltorstraße 17, in Gießen: Vortrag und Diskussion "Lehkräfte in der Nazi-Zeit" mit Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer
  • Dienstag, den 2. Mai 2023, 12 Uhr, ehemaliges ADGB-Haus, Schanzenstraße 18, in Gießen: Gedenkstunde mit Kranzniederlegung
  • Mittwoch, den 31. Mai 2023, 19/20 Uhr, Kreuzplatz, 35390 Gießen: Szenische Lesung zum 2. Mai 2023

Herborn: Dienstag, den 2. Mai 2023, 14 Uhr, Mehrgenerationenhaus der AWO, Walkmühlenweg 5, : Szenische Lesung von Zeitzeugeninterviews „Verpasste Chancen - Wie konnte das vor 90 Jahren geschehen?" mit Schüler*innen des Johanneum Gymnasiums und dem Historiker und IGM-Kollegen Holger Gorr

Marburg: Dienstag, den 2. Mai 2023, 19 Uhr, Uni-Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14, in Marburg: Vortrag und Diskussion zur Zerschlagung der Gewerkschaften

Nieder-Ofleider: Sommer 2023, am Steinbruch, in Homberg (Ohm): Szenische Lesung zum 2. Mai 2023

Wetzlar: Dienstag, den 2. Mai 2023, 16 Uhr, ENWAG, Foyer, Hermannsteiner Str. 1, in Wetzlar: Gedenkveranstaltung mit Vortrag und Livemusik von Kai Degenhardt

Limburg: Dienstag, 02. Mai 19:00 Uhr, Josef-Kohlmaier-Halle, Hospitalstraße 4, in Limburg: Die Vermessung der Demokratie - Ein Theaterabend über Wilhelm Leuschner - Anmeldungen unter wiesbaden@dgb.de