GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Thu, 19 Jun 2025 11:50:54 +0200 Thu, 19 Jun 2025 11:50:54 +0200 TYPO3 EXT:news news-360 Thu, 22 May 2025 12:43:57 +0200 Das neue lea-Programm ist online https://gew-mittelhessen.de/home/details/das-neue-lea-programm-ist-online lea-Fortbildungen von August 2025 bis Januar 2026 Wir sind froh, euch das neue lea-Programm präsentieren zu dürfen. Ab sofort findet ihr die neuen Termine von August 2025 bis Januar 2026 unter Fortbildungen auf dieser Webseite. Ihr könnt auch das Programmheft als PDF herunterladen. Es wird in diesen Tagen auch per Post versendet.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken spannender Angebote und freuen uns auf eure Anmeldungen!

]]>
Aktuell
news-359 Mon, 28 Apr 2025 13:06:38 +0200 Heraus zum Tag der Arbeit! https://gew-mittelhessen.de/home/details/heraus-zum-tag-der-arbeit Der 1. Mai in Mittelhessen Am Tag der Arbeit gehen wir auch im Jahr 2025 wieder auf die Straße. Unter dem Motto: »Mach dich Stark mit uns!« setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine gerechte, soziale und friedliche Zukunft in der (Arbeits-)Welt und tragen somit unsere drängenden Forderungen in die Öffentlichkeit. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben: So auch in Mittelhessen!

Hier findet ihr eine Übersicht der Veranstaltungen in Mittelhessen sowie die Bewerbungsmaterialien zum Download!

 

Der offizielle Aufruf zum Tag der Arbeit 2025:

Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ gehen wir am 1. Mai 2025 auf die Straße, 
um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben.

Mach dich stark für Investitionen in die Zukunft!

Unsere Botschaft ist deutlich, und wir haben nicht nachgelassen – mit Erfolg. Deutschland muss den jahrelangen Investitionsstau überwinden. Die von den künftigen Regierungsparteien vereinbarten Milliarden müssen jetzt dahin fließen, wo sie dringend benötigt werden: in die Schienen, Schulen, den Wohnungsbau, die soziale Sicherung, die Digitalisierung und den Klimaschutz. Es kommt jetzt darauf an, unser Land und unsere Wirtschaft am Laufen zu halten und für die Zukunft aufzustellen.

Aber es ist auch klar: Wir erwarten, dass der Staat, die Unternehmen und die Arbeitgeber ihrer Verantwortung gerecht werden. Mit den Geldern müssen moderne Standorte, zukunftsfähige Produkte und damit gute und sichere Arbeitsplätze für die Beschäftigten finanziert werden.

Mach dich stark für Tarifbindung und faire Löhne!

Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind der Schlüssel, um ausreichend Fachkräfte zu gewinnen, die unsere Schulen mit Leben füllen, Kranke pflegen und versorgen, unsere Brücken sanieren und bauen sowie den klimagerechten Umbau des Landes voranbringen.

Immer mehr Arbeitgeber stehlen sich aus der Verantwortung und sorgen nicht für faire Löhne. Wir fordern deshalb einen nationalen Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung und ein Bundestariftreuegesetz. Damit wieder mehr Beschäftigte von starken Tarifverträgen profitieren und endlich mehr Lohn bekommen. Wir fordern außerdem einen armutsfesten Mindestlohn als untere Haltelinie.

Mach dich stark für faire Arbeitszeiten und einen starken Sozialstaat!

Den Acht-Stunden-Tag, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, stabile Renten und einen starken Sozialstaat haben wir Gewerkschaften solidarisch erkämpft, und wir werden diese Errungenschaften verteidigen! Faire Arbeitszeiten, die zum Leben passen, sind für uns nicht verhandelbar. Wer krank ist, muss sich auskurieren können. Die Beschäftigten haben eine gute und sichere Rente verdient. Das Rentenniveau muss bei 48 Prozent stabilisiert und langfristig erhöht werden. Ein starker Sozialstaat ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit und ein Standortvorteil.

Mach dich stark für gerechte Steuern!

Wir stehen für ein gerechtes Steuersystem. Die Beschäftigten, die für ihr Geld arbeiten, dürfen nicht höher besteuert werden als diejenigen, die ihr Geld nur für sich arbeiten lassen.

Nach Jahrzehnten wachsender Vermögen ist eine angemessene und gerechte Beteiligung von Spitzenverdienern überfällig. Es ist höchste Zeit, die Vermögensteuer wieder einzuführen und eine Erbschaftsteuer ohne Sonderregelungen für reiche Unternehmenserben auf den Weg zu bringen. Reiche und Superreiche müssen ihren fairen Beitrag leisten, um den Haushalt zukunftsfest zu gestalten und die Daseinsvorsorge zu sichern.

Heraus zum 1. Mai!

Kommt mit uns am Tag der Arbeit auf die Straße und macht euch stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt! Gemeinsam können wir die Politik zum Handeln bringen und für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpfen.

]]>
Aktuell
news-358 Thu, 24 Apr 2025 15:24:07 +0200 Die GEW Mittelhessen trauert um Dietmar Becher https://gew-mittelhessen.de/home/details/die-gew-hessen-trauert-um-dietmar-becher  

 

 

 

 

 

 

 

Die Kolleginnen und Kollegen der GEW Hessen, der Personengruppe Seniorinnen und Senioren, des Bezirksverbands Mittelhessen und des Kreisverbands Gießen sind tief betroffen, weil Dietmar Becher am 15. März 2025 kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben ist.

In diesem Jahr ist Dietmar 60 Jahre Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft gewesen – ein besonderes Jubiläum. Dietmar war Ehrenmitglied der GEW, was deutlich aufzeigt, dass er äußerst engagiert war für seine Kolleginnen und Kollegen. 

Während seiner gesamten Dienstzeit war er für die GEW aktiv:

  • als engagiertes Mitglied im Kreisverband Gießen/ehemals Gießen-Land
  • als Mitglied im BPRLL im Regierungsbezirk Südhessen
  • als Gründungsmitglied der GEW Mittelhessen
  • als Schatzmeister und als Vertreter der Fachgruppe Schulaufsicht im Bezirksvorstand
  • als gewähltes Mitglied und Leiter von Bezirksdelegiertenversammlungen
  • als gewähltes Mitglied und als Wahlvorstand bei Landesdelegiertenversammlungen.

Und seit Dietmar nicht mehr im Dienst war, engagierte er sich insbesondere für die Seniorinnen- und Seniorenarbeit in der GEW:

  • Er gründete im Jahr 2002 zusammen mit einigen Kolleginnen und Kollegen die Personengruppe Seniorinnen und Senioren im BV der GEW Mittelhessen und leitete diese dann 20  Jahre lang als Vorsitzender oder im Leitungsteam.
  • Auch auf Landesebene war er in diesen 20 Jahren stets präsent und brachte die Arbeit mit vielen Ideen und Aktivitäten voran.

Wir sind froh, dass wir das besondere Engagement von Dietmar erleben durften und werden in Gedanken immer wieder bei ihm sein.                                                                                                                                                             

]]>
Senioren Aktuell
news-357 Thu, 10 Apr 2025 14:24:55 +0200 Die GEW trauert um Evelyn Schulte-Holle https://gew-mittelhessen.de/home/details/die-gew-trauert-um-evelyn-schulte-holle  

 

 

 

 

 

 

 

Mit Evelyn verlieren wir eine starke, engagierte und herzliche Mitstreiterin. Ihre Kreativität und ihr Gestaltungswille prägten den Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen, eine bessere Schule und eine gerechtere Gesellschaft in Vielfalt über etliche Jahrzehnte auf allen Ebenen unserer Gewerkschaft mit. 

 

Evelyns Herzlichkeit und ihr Engagement sind in unserer Erinnerung ein bleibendes Vorbild.

  • Folker Albrecht & Guido Ax, GEW Kreisverband Dill
  • Volrad Döhner & Sigrid Krause, GEW Bezirksverband Mittelhessen
  • Walter Schäfer & Heiner Becker, GEW Personengruppe Senior*innen
  • Thilo Hartmann, GEW Landesverband Hessen
]]>
Senioren Aktuell
news-355 Tue, 25 Mar 2025 12:04:00 +0100 Lebendig sein! Dem Kapitalismus die Grundlage entziehen https://gew-mittelhessen.de/home/details/lebendig-sein-dem-kapitalismus-die-grundlage-entziehen Lesung mit Lann Hornscheidt Dienstag, 25.03. // 20:30 Uhr // Café am Grün Marburg Lesung mit Lann Hornscheidt

Dienstag, 25.03. // 20:30 Uhr // Café am Grün Marburg

]]>
Aktuell
news-356 Mon, 03 Mar 2025 11:17:38 +0100 Sicher leben im Alter https://gew-mittelhessen.de/home/details/sicher-leben-im-alter Veranstaltung der PG Seniorinnen und Senioren der GEW Mittelhessen Am 26.02.2025 folgten über 50 interessierte Kolleginnen und Kollegen der GEW Mittelhessen einer Einladung der PG Seniorinnen und Senioren. 
Zum Thema „Sicher leben im Alter - Enkeltricks und andere Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“ hat die Referentin  Claudia Zanke vom Polizeipräsidium Mittelhessen
im Bürgerhaus Kleinlinden in ihrem sehr anschaulichen und lebendigen Vortrag zahlreiche Beispiele geschildert, die den Anwesenden ganz sicher helfen werden, in eventuellen Gefahrensituationen zukünftig sinnvoll zu reagieren.

Viele individuelle Fragen konnten beantwortet werden. 

Die zum Vortrag passende Broschüre der Polizeilichen Kriminalprävention ist auf die Homepage der GEW Mittelhessen gestellt worden und dort für alle Interessierten nachzulesen.
Dort findet man beispielsweise nähere Informationen zu
- Gefahren an der Haustür
- Gefahren am Telefon
- Gefahren im Internet
- Gefahren unterwegs
- Gefahren bei Vollmachten

Auch alle von der Personengruppe Seniorinnen und Senioren der GEW Mittelhessen in den letzten Jahren angebotenen Veranstaltungen zu den Themen 

„Schlaf und Schlafstörungen“ 

„Testament, Erbschaft – Wie mache ich es richtig?“ 

"Beihilfe nach der Pensionierung - besonders in Fällen von    Pflegebedürftigkeit" 

"Beamtenversorgung-Versorgung der Hinterbliebenen", "Vorsorgevollmacht - Betreuungs-und Patientenverfügung"  

waren sehr gut besucht. Das ermuntert uns, weiterhin interessante Veranstaltungen zu planen und durchzuführen.

Broschüre der Polizei: 

“Im Alter sicher leben”

Weitere Informationen:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

]]>
Senioren Aktuell
news-354 Sun, 02 Mar 2025 12:01:00 +0100 Feministischer Singworkshop https://gew-mittelhessen.de/home/details/feministischer-singworkshop 02.03. in Marburg Singworkshop 02.03. // 18:00 Uhr // Chöre Kulturhaus Georg-Voigt-Str. 89

 

 

]]>
Aktuell
news-351 Wed, 26 Feb 2025 16:46:00 +0100 Sicher leben im Alter - Enkeltricks und andere Straftaten zum Nachteil älterer Menschen https://gew-mittelhessen.de/home/details/sicher-leben-im-alter-enkeltricks-und-andere-straftaten-zum-nachteil-aelterer-menschen Mit Claudia Zanke, Polizeipräsidium Mittelhessen Mittwoch, 26.02.2025, 15.00 – 17.00 Uhr Bürgerhaus Kleinlinden Die Teilnahme ist kostenlos, selbstverständlich könnt ihr eure Partner*innen mitbringen! Wir bitten um Anmeldung per Telefon, Mail oder Post bis zum 10.02.2025 Details zur Anmeldung folgen

]]>
Senioren Aktuell
news-353 Mon, 24 Feb 2025 12:06:01 +0100 Tarifrunde TVÖD https://gew-mittelhessen.de/home/details/tarifrunde-tvoed Aktuelles zu den Tarifverhandlungen Alle Informationen zur Tarifrunde TVÖD auf https://www.gew-hessen.de/tarif-kommunen-aktuelles

]]>
Aktuell
news-352 Mon, 27 Jan 2025 11:35:52 +0100 Mach dich stark für mehr Gerechtigkeit! https://gew-mittelhessen.de/home/details/mach-dich-stark-fuer-mehr-gerechtigkeit DGB-Demonstration 01. Februar 2025, 12 Uhr, Kaisersack (gegenüber Hauptbahnhof in Frankfurt/M.) Zuganreisen aus Mittelhessen:

Marburg: 09:49 Uhr, Gleis 1a

Gießen: 10:32 Uhr, Gleis 4

Wetzlar: 10:03 Uhr, Gleis 5

Limburg: Treffpunkt 10:00 Uhr, Bahnhof

Weilburg: Treffpunkt 10:00 Uhr, Bahnhof

Am 1. Februar 2025 rufen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften zu einer Demonstration gegen die geplanten Kürzungen im hessischen Landeshaushalt, für einen handlungsfähigen Sozialstaat und gerechtere Verteilung des Reichtums auf. Wir müssen klarmachen: Diese Einschnitte sind nicht tragbar und werden schwere Folgen haben!

Die Landesregierung plant auch angesichts einer falschen Steuerpolitik im Bund und der Schuldenbremse Kürzungen bei Löhnen, Kommunen und dem Umweltschutz. Das bedeutet:

  • Beamt*innen – mehrheitlich Lehrer*innen und Polizist*innen – bekommen später ihre versprochene Gehaltserhöhung und gleichzeitig wird Personal abgebaut bzw. offene Stellen nicht wieder besetzt.
  • Unsere Gemeinden haben weniger Geld für Schulen, Bibliotheken, Schwimmbäder und andere wichtige Einrichtungen.
  • Unsere Zukunft ist in Gefahr, da notwendige Investitionen in den Umwelt - und Klimaschutz und die Infrastruktur nicht gemacht werden.

Warum ist das so wichtig? Diese Kürzungen werden uns alle treffen. Sie führen zu:

  • Weniger Arbeitsplätzen.
  • Schlechteren Schulen.
  • Teureren Wohnungen.
  • Einer zerstörten Umwelt.

Was können wir tun? Wir fordern:

  • Fairen Umgang und Respekt für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
  • Mehr Geld für unsere Gemeinden.
  • Investitionen in den klimagerechten Wandel.
  • Ein faires Steuersystem, das die meisten entlastet und die wenigen Reichen belastet.

Warum jetzt?

Die kommende Bundestagswahl ist eine Chance, Politiker*innen zu wählen, die die Bedürfnisse der Menschen über Profite stellen. Wir senden unseren Politiker*innen eine klare Botschaft: Wir wollen eine gerechte und solidarische Gesellschaft.

Es reden:

  • Michael Rudolph, Vorsitzender DGB Bezirk Hessen-Thüringen
  • Jens Mohrherr, Landesvorsitzender GdP Hessen
  • Claudia Mävers, Landesvertretungsvorsitzende IG BAU
  • Heike Ackermann, stv. Landesvorsitzenden und Thilo Hartmann, Landesvorsitzender GEW Hessen
  • Miriam Mohr, ver.di und Vorsitzende des Hauptpersonalrats des hessischen Ministeriums des Innern und für Sport und
  • Rainer Lach, ver.di und Vorsitzender des Landesausschusses der Beamtinnen und Beamten

Weitere Informationen zu den Kürzungsplänen und Sparmaßnahmen der hessischen Landesregierung findet ihr hier!

]]>
Aktuell